Wie funktioniert das Pottiputki?
Die effiziente Containerpflanzung mit dem Pottiputki ist schnell erlernt. Das Rohr wird bis zur angestrebten Pflanztiefe in den Boden gestoßen. Mit Hilfe des Fußpedals öffnet sich der im Boden verankerte Teil des Rohrs – die Erde wird zur Seite geschoben und ein Pflanzloch entsteht. Im nächsten Schritt wird die Containerpflanze von oben durch das Rohr fallen gelassen. Anschließend mit drehender Bewegung das Rohr nach oben ziehen. Die Containerpflanze ist somit korrekt eingepflanzt und muss für einen sicheren Stand gut angetreten werden. Mit einem daumengesteuerten Riegel, der eine Feder freigibt, wird der Schnabel am unteren Ende des Rohres wieder geschlossen, sodass das nächste Loch eingestochen werden kann. Je nach Pflanzenart variiert das Pottiputki im Rohrdurchmesser, dieser sollte rund 10 mm größer als der Wurzelballen sein.