Pardur Trophäenschiefer zeitloser Blickfang

Der Name Pardur steht für eine Marke der deutschen Firma Werner Flosbach GmbH & Co. KG, welche seit über 50 Jahren in Form eines inhabergeführten, mittelständischen Unternehmens vor allem als Fachhandel für Dach und Fassade bekannt ist. Der Inhaber ist in seiner Freizeit passionierter Jäger und lebt somit für Handwerk und Tradition. Eher zufällig kam er auf die Idee, den bisher für Dächer und Fassaden verwendeten Schiefer für die Präsentation von Jagdtrophäen zu verwenden. Bis dahin wurden die Trophäenbretter vor allem aus verschiedensten Holzarten hergestellt, welche in seinen Augen aber oft nicht zum Ambiente von modern gestalteten Räumen passten. Schiefer besitzt gegenüber Holz vor allem den Vorteil, dass die Oberfläche das Licht bricht und somit interessante und wechselnde Muster zu erkennen sind. Selbst in dunklen Räumen sorgt die Oberfläche des Schiefers für einen faszinierenden Anblick.

Jagdtrophäen mit Schiefer optimal in Szene setzen

Nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Oberfläche ist die Schieferplatte ein ernstzunehmender Konkurrent für die Trophäenbretter aus Holz. Im Gegensatz zu Holz ist Schiefer um einiges dünner, was die Trophäe heller erscheinen lässt und mehr in den Mittelpunkt stellt. Das Rohmaterial für die Trophäenschiefer wird aus Spanien importiert und im deutschen Werk entsprechend in Form gebracht sowie anschließend in die Welt versendet. Trophäen sind für viele Jäger beeindruckende Zeugen vergangener Jagden ihre standesgemäße Würdigung ist für Jäger unverzichtbar. Ob Dammwild, Rehwild oder für Keiler-Waffen, die Pardur-Trophäenschiefer garantieren eine einmalige und moderne Präsentation der Jagderfolge.

Filter
16 40