Baumsicherung in der Anwachsphase
Damit sich die Wurzeln frisch gepflanzter Bäume gut im Boden verankern und die Jungbäume bei heftigem Wind oder Sturm nicht umkippen, ist eine Stütze des Baums durch die Anbindung an Pfähle unerlässlich. Bewährt hat sich für diese Zwecke die traditionelle 3-Pfahl-Bindung. Mit seinen rinden- und kambiumschonenden Baumbindegurten und Gewebeschläuchen aus Polyester bietet Gefa nebst Zubehör für den einfachen Einbau alle nötigen Komponenten für die traditionelle Baumbindung. Die Gefa Baumbindegurte sind reißfest, UV-beständig und witterungsfest, dazu aufgrund der besonderen Webart dehnfähiger als herkömmliche Textilbindungen. An Standorten, an denen die klassische Dreipfahlanbindung aus ästhetischen oder räumlichen Gründen nicht machbar ist, kommt die kostengünstige Gefa Treelock Ballenverankerung zum Einsatz. Bei dieser Methode erfolgt die Stabilisierung des Baums in einfacher Montage unterirdisch, im Pflanzloch, in welchem das beballte Gehölz mit Hilfe von Flachstahlankern und eines Ratschensystems, das wie ein Schloss für den Baum fungiert, verankert und festgezurrt wird. Der Clou bei Gefa Treelock: der Hebel zum Festzurren lässt sich vom Ratschenunterteil trennen und am nächsten Unterteil wieder einhaken.