Halalina – die Jägerin und Influencerin, die Tradition mit dem Jetzt verbindet

Mit ihrer authentischen Art inspiriert Halalina viele Menschen, die Schönheit und Ruhe der Natur zu erleben und gleichzeitig verantwortungsvoll zu jagen. Ihre Expertise und Begeisterung machen sie für viele zu einer echten Vorbildfigur in der Jagd- und Outdoor-Community. Im Gespräch mit unserem Team, konnten wir ihr einige interessante Fragen stellen.

Wie bist du zur Jagd gekommen?

Ich bin zwar auf einem Bauernhof groß geworden und immer viel in der Natur unterwegs gewesen, aber mit der Jagd hatte ich vorher nichts zu tun. Erst Anfang 20 kam ich durch einen Bekannten zur Jagd. Ich habe ihn begleitet, war dem gegenüber aufgeschlossen und konnte mich recht schnell für die Jagd begeistern. Seitdem nimmt die Jagd einen großen Teil in meinem Leben ein.

Was liebst du besonders an der Jagd?

Ganz klar: die Gemeinschaft. Der Zusammenhalt unter Gleichgesinnten ist etwas Besonderes. Und dann diese Stunden in der Natur – wenn alles still wird und man ganz bei sich ist. Das erdet, gibt Kraft und macht die Jagd für mich ganz besonders.

Welche Tipps hast du für Menschen, die mehr über verantwortungsvolle Jagd lernen möchten?

Lest, fragt nach, geht mit auf den Ansitz. Und: Lasst euch Zeit. Jagd lernt man nicht aus ’nem Buch, sondern mit Geduld, offenem Herzen und mit viel Zeit in der Natur.

Was sind deine liebsten Momente im Revier?

Es sind die stillen Augenblicke in der Morgendämmerung, wenn der Wald erwacht. Besonders in solchen Momenten habe ich das Gefühl, nicht nur in der Natur, sondern auch mit ihr verbunden zu sein. Dabei muss es nicht unbedingt Jagd als Tätigkeit sein – auch Tierwohl ist ein wichtiges Anliegen. Wir Jägerinnen und Jäger sind Verantwortungsträger und die Rehkitzrettung ist gelebter Tierschutz, keine nette Imagekampagne. Es geht darum, unnötiges Tierleid zu verhindern – ganz gleich, ob ein Tier später dem natürlichen Kreislauf ausgesetzt wird oder nicht. Wir retten nicht, um zu schießen. Wir retten, weil wir für das Wild da sind – 365 Tage im Jahr! Wer das nicht sieht, urteilt über etwas, das er nie wirklich verstanden hat.

Welche Jagdart gefällt dir am besten?

Am meisten mag ich die Pirsch. Dieses leise, vorsichtige Anpirschen – das ist voll mein Ding. Man muss super aufmerksam sein, jedes Geräusch zählt und jeder Schritt – das macht’s total spannend und irgendwie auch meditativ. Zwischendurch muss ich mich auch mal bremsen, denn wie man weiß, kann man beim Pirschen auch ziemlich viel im Revier kaputt machen. Das darf keine Überhand nehmen und muss mit Bedacht passieren.

Die richtige Kleidung spielt eine wichtige Rolle bei der Jagd. Wie kombinierst du Funktionalität und Stil in deiner Jagdausrüstung oder -kleidung? Was hat dich dazu inspiriert, einen eigenen Artikel zu entwerfen?

Als Frau ist es oft schwierig, Jagdkleidung zu finden, die sowohl funktional als auch schick ist, da viele Modelle sehr locker geschnitten sind. Aber ich finde, auch beim Jagen darf man sich wohlfühlen und gut gekleidet sein. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, Frauenbekleidung zu entwerfen bzw. meine Ideen mit einzubringen. Mit GRUBE und Nordforest Hunting habe ich eine Hose entwerfen können, die nicht nur praktisch, sondern auch feminin und figurbetont ist. Jagd muss nicht nur funktional sein – sie kann auch stilvoll und bequem zugleich sein.

Was die "Nordforest Hunting Stretchhose x Halalina" auszeichnet:

  • große Bewegungsfreiheit und hoher Tragekomfort
  • sehr geräuscharm
  • atmungsaktiv (Mesh-Belüftungsreißverschlüsse)
  • geeignet auch für warme Temperaturen
  • Gürtelschlaufen
  • mit Klett verstellbarer Bund
  • mit Klett verstellbare Beinabschlüsse 

Was möchtest du mit deinem Account @halali.na noch erreichen oder verändern?

Ich will zeigen, dass Jagd auch jung, weiblich und bewusst sein kann. Klischees aufbrechen, Brücken bauen – zwischen Tradition und Jetzt.